| Rat der Stadt Burgstädt |
| Dr. jur. Müller, Johannes | Bürgermeister, geb. 17.07.1899 zu Plauen i. V., wohnhaft Mittweidaer Str. 30 |
| Böttger, Johannes | Ehrenbürger, zugleich Stellvertreter des Bürgermeisters, Brauereibesitzer, geb. am 09.08.1859 zu Burgstädt, wohnhaft Rochlitzer Str. 2, (bürgerliche Fraktion) |
| Bonitz, Rudolf | Kaufmann,geb. am 12.02.1867 zu Burgstädt, wohnhaft Marienstr. 37, (bürgerliche Fraktion) |
| Kretzschmar, Arthur | Fabrikbesitzer, geb. am 17.12.1867 zu Oberfrohna, wohnhaft Böhmestr. 4, (bürgerliche Fraktion) |
| Riemann, Arno | Gewerkschaftsbeamter und Zigarrenhändler, geb. am 08.09.1878 zu Wittgensdorf, wohnhaft Bahnhofstr. 18, (sozialdemokratische Fraktion) |
| Riemann, Arno | Tischler, geb. 28.10.1891 zu Burgstädt, wohnhaft Chemnitzer Str. 31, (kommunistische Fraktion) |
| Die Stadtverordneten |
| Dr. jur. Lenke, Walter | Vorsteher, Rechtsanwalt und Notar, geb. am 10.06.1881 zu Leipzig, wohnhaft Böhmestr. 7, (bürgerliche Fraktion) |
| Böhme, Ernst | Vizevorsteher, Geschäftsführer, geb. am 22.04.1874 zu Callenberg b. Waldenburg, wohnhaft Silberstr. 19, (sozialdemokratische Fraktion) |
| Böhmer, Paul | Vizevorsteher, Kaufmann, geb. am 01.10.1884 zu Gera, wohnhaft Schillerstr. 4, (bürgerliche Fraktion) |
| Delling, William | Hartrichter, geb. am 11.08.1875 zu Burgstädt, wohnhaft Karolinenstr. 11, (sozialdemokratische Fraktion) |
| Franke, Georg | Verwaltungsinspektor, geb. am 07.03.1880 zu Burgstädt, wohnhaft Silberstr. 8, (unparteiische Fraktion) |
| Hebig, August | Postaushelfer, geb. am 03.11.1867 zu Eisenach, wohnhaft Silberstr. 10, (bürgerliche Fraktion) |
| Jacobi, Fritz | Werkmeister, geb. am 03.04.1897 zu Burkersdorf b. Burgstädt, wohnhaft Mohsdorfer Str. 9, (kommunistische Fraktion) |
| Jäger, Paul | Steinsetzer, geb. am 26.07.1889 zu Seegeritz b. Leipzig, wohnhaft Georgstr. 22, (kommunistische Fraktion) |
| Kretzschmar, Walter | Hotelbesitzer, geb. am 22.01.1895 zu Burgstädt, wohnhaft Silberstr. 41/43, (bürgerliche Fraktion) |
| Kühn, Otto | Zimmermann, geb. am 13.11.1888 zu Hartmannsdorf, wohnhaft Georgstr. 24, (sozialdemokratische Fraktion) |
| Lindner, Karl | Geschäftsführer, geb. am 06.09.1886 zu Taura b. Burgstädt, wohnhaft Oststraße 26, (sozialdemokratische Fraktion) |
| Marschner, Friedrich | Werkzeugschlosser, geb. am 08.08.1899 zu Chemnitz, wohnhaft Chemnitzer Str. 27, (kommunistische Fraktion) |
| Mehnert, Rudolf | Kupferschmiederei - Geschäftsinhaber, geb. am 27.09.1889 zu Burgstädt, wohnhaft Silberstr. 33, (unparteiische Fraktion) |
| Mothes, Gustav | Privatmann, geb. am 29.01.1861 zu Niederhaßlau, wohnhaft Kreßnerstr. 13, (bürgerliche Fraktion) |
| Otto, Max | Bankangestellter, geb. am 11.06.1865 zu Lichtenstein, wohnhaft Bahnhofstr. 19, (bürgerliche Fraktion) |
| Richter, Oswald | Klempnerobermeister, geb. am 03.01.1861 zu Zöblitz, wohnhaft Silberstr. 34, (bürgerliche Fraktion) |
| Schiebold, Richard | Kassenbote, geb. am 07.02.1890 zu Borna b. Leipzig, wohnhaft Herrenstr. 15, (sozialdemokratische Fraktion) |
| Schönfeld, Friedrich | Tischler, geb. am 01.12.1886 zu Burgstädt, wohnhaft Rochlitzer Str. 4, (kommunistische Fraktion) |
| Traufelder, Richard | Fabrikbesitzer, geb. am 14.11.1879 zu Burgstädt wohnhaft Mittweidaer Str. 36, (bürgerliche Fraktion) |
| Weber, Eduard | Maurer, geb. am 02.12.1877 zu Langendembach b. Neustadt a.d.O., wohnhaft Nordstraße 3, (kommunistische Fraktion) |
| Weise, Hans | Oberjustizsekretär, geb. am 18.07.1884 zu Bautzen, wohnhaft Mittweidaer Str. 12, (bürgerliche Fraktion) |
|
|
|
Startseite |
| Hauptausschuß |
| Dr. jur. Müller, Johannes | Bürgermeister, Vorsitzener |
| Dr. jur. Lenke, Walter | Stadtv.- Vorsteher, Stellvertreter |
| Allmer, Otto jun. | Fabrikbesitzer |
| Becker | Schuldirektor |
| Böttger, Johs. | Stadtrat |
| Bonitz | Stadtrat |
| Böttger, Otto sen. | Handschuhfabrikant |
| Drescher, Karl | Oberlehrer |
| Fiedler, Otto | Museumswart |
| Kästner, Reinhold | Kartonnagenfabrikant |
| Kretzschmar | Stadtrat |
| Lindner, Erhard | Bankvorstand |
| Lindner, Oskar | Farbenhändler (für den Verein der Heimatfreunde) |
| Müller, Bruno | Schuhmacherobermeister (für die Schuhmacher-Innung) |
| Pester, Emil | Bäckerobermeister, Göppersdorf (für die Bäcker-Innung) |
| Quellmalz, Alfred | Chefredakteur |
| Riemann | Stadtrat |
| Dr. Roßbach | Amtsgerichtsdirektor |
| Rudolph, Paul | Fleischerobermeister (für die Fleischer-Innung) |
| Schmidt, Rudolph | Handschuhfabrikant |
| Schmidt, Walter | Buchdruckereibesitzer |
| Schuhmann, Bruno | Stadtamtmann (für den Verein der Heimatfreunde) |
| Wagner, Paul | Fabrikbesitzer |
| Wahrig, Karl | Fabrikbesitzer |
| Weise | Oberjustizssekretär (für den Stenographenverein „Gabelsberger") |
| Richter | Verw.-Obersekretär, Schriftführer |
| Berger | Verw.-Inspektor, stellv. Schriftführer |
| Bau- und Schmückungsausschuß |
| Böttger, Johs. | Stadtrat, Vorsitzener |
| Krieger, Adolf | Dekorateur, Stellvertreter |
| Claußnitzer, Kurt | Fabrikbesitzer |
| Franke | Verw.- Inspektor |
| Fritzsching | Bauaufseher i. R. |
| Gürtler, Bernhard | Lithograph |
| Hebestreit | Obertelegraphen-Bauführer |
| Krußig, Albert | Fabrikdirektor |
| Lehmann, Felix | Innenarchitekt |
| Lippmann, Johannes | Baumeister |
| Müller, Fritz | Kaufmann |
| Müller, Otto | Baumeister |
| Sandberg, Paul | Kunstgewerbler |
| Scheinert | Malerobermeister |
| Siegert | Schlosserobermeister (für die Schlosser-Innung) |
| Sonntag | Friseurobermeister (für die Barbier-, Friseur- und Perückenmacher-Innung) |
| Steudten, Otto | Tischlermeister |
| Thum, Bernhard | Handschuhfabrikant |
| Traufelder, Richard | Fabrikbesitzer |
| Uhlig, Georg | Dekorateur (für die Sattler-Innung) |
| Friedrich, Walter | (Vors. der Schreber- und Kleing.-Ver.) |
| Wahrig, Karl | Fabrikbesitzer |
| Weyrich | Oberstadtbaumeister |
| Schlegel | Verw.-Sekretär, Schriftführer |
| Schreiber | Verw.-Sekretär, stellv. Schriftführer |
|
|
|
Startseite |
| Empfangs- und Ordnungsausschuß |
| Bonitz, Rudolph | Stadtrat, Vorsitzener |
| Hößler, Richard | Feuerwehrhauptmann, Stellvertreter |
| Arnold, Emil | Heizer |
| Barthel, Richard | Kaufmann |
| Barthold | Lehrer |
| Birkner, Walter | Kaufmann |
| Bonitz, Fritz | Kaufmann |
| Bonitz, Herbert | Kaufmann |
| Böttger, Arno | Werkmeister |
| Böttger, Fritz | Kürchnermeister |
| Enzmann, Richard | Fabrikant |
| Fischer, Fritz | Lagerhalter, (für die Freiw. Sanitäts-Kolonne vom Roten Kreuz) |
| Fritzsching, Johannes | Fabrikant |
| Geißler, Emil | Kaufmann |
| Hardt, Balduin | Kaufmann |
| Heinig, Fritz | Kaufmann |
| Heinig, Rudolph | Student |
| Hofmann, Georg | Handschuhzuschn., (für den Kriegerverein) |
| Ihle, Martin | Sattlermeister |
| Irmscher, Albert | Lederhändler, (für den Militärverein) |
| Juckeland, Richard | Buchhändler |
| Keller, Emil | Geschäftsführer |
| Kluge, R. | Oberpostsekretär i. R.,(f. die Kavallerie-Vereinig.) |
| Köhler, Johs. | Beamtenanwärter |
| Dr. Koch, Felix | Rechtsanwalt |
| Krußig, Hermann | Schlossermeister |
| Kunz | Schulleiter |
| Lange, Willy | Kaufmann |
| Löbner, Albert | Strumpfformer, (für die Arbeiter-Samariter.Kolonne) |
| Lohse, Robert | Kaufmann |
| Raschke, Julius | Kaufmann |
| Riedel, Rudolf jun. | Kaufmann |
| Rothe | Polizeiinspektor |
| Rüger, Herbert | Kaufmann |
| Scheer, Bernhard | Privatmann |
| Schmidt, Ernst | Kaufmann |
| Schmidt, Richard | Geldgießer |
| Schüller, Johannes | Brauereibesitzer |
| Seidel | Verw.-Inspektor |
| Türpe, Hugo | Fabrikbesitzer |
| Türpe, Johannes | Kaufmann |
| Wünsch, Karl | Kaufmann |
| Dähne | Verw.-Assistent, Schriftführer |
| Wohnungsausschuß |
| Drescher, Karl | Oberlehrer, Vorsitzender |
| Kästner, Johannes | Kaufmann, Stellvertreter |
| Gatzsch, Otto | Lehrer |
| Goller, Otto | Hotelbesitzer |
| Hertel, Hermann | Fabrikbesitzer |
| Kretzschmar, Walter | Hotelier |
| Lindner, Fritz | Kaufmann |
| Lindner, Richard | Buchbindermeister |
| Schönfeld, Walter | Tischlermeister |
| Wendisch, Max | Schlossermeister |
| Vogel, Albert | Kaufmann |
| Krüger | Verw.-Obersekretär, Schriftführer |
| Mühlig | Verw.-Assistent, stellv. Schriftführer |
|
|
|
Startseite |
| Presse- und Werbeausschuß |
| Quellmalz, Alfred | Chefredakteur, Vorsitzender |
| Beil | Schuldirektor a.D., Stellvertreter |
| Bonitz | Stadtrat |
| Brand | Pfarrer |
| Dr. Brenner | Amtsgerichtsrat |
| Held | Verw.- Obersekretär |
| Kästner, Johannes | Kaufmann |
| Koch | Oberlehrer |
| Rosenbusch | Stadtrechtsrat |
| Schmidt, Walter | Buchdruckereibesitzer |
| Seifert, Otto | Fabrikdirektor |
| Welker, Arthur | Kaufmann |
| Landgraf | Verw.- Obersekretär, Schriftführer |
| Polter | Verw.- Assistent, stellv. Schriftführer |
| Finanzausschuß |
| Kretzschmar, Arthur | Stadtrat, Vorsitzender |
| Dr. med. Huhle | Stellvertreter |
| Eichhorn | Pfarrer |
| Frick | Bankdirektor |
| Gärtner, Erich | Fabrikbesitzer |
| Haupt | Fleischermeister, Schützenmajor |
| Heinig, Paul | Kaufmann |
| Königsberger, Willy | Fabrikbesitzer |
| Krußig, Louis sen. | Kaufmann |
| Nitzsche | Verw. Obersekretär |
| Quack | Oberkasseninspektor |
| Reichelt, Erich | Prokurist |
| Richter | Klempnerobermeister, (für die Klempner-Innung) |
| Scheinert | Malerobermeister, (für die Maler-Innung) |
| Vogel, Alban | Fabrikbesitzer |
| Wagner, Paul | Fabrikbesitzer |
| Winkler, Albert | Tischlerobermeister, (für die Tischler-Innung) |
| Wilm, Johs. | Apothekenbesitzer |
| Linke | Verw.- Anwärter, Schriftführer |
| Steinert | Verw. Sekretär, stellv. Schriftführer |
|
|
|
Startseite |
| Vergnügungsausschuß |
| Böttger, Otto sen. | Handschuhfabrikant, Vorsitzender |
| Lindner, Erhard | Bankvorstand, (für den Dramatischen Verein), Stellvertreter |
| Allmer, Otto jun. | Prokurist |
| Drescher, Karl | Angestellter, (für den Gesangverein Einklang) |
| Gärtner, Kurt | Kaufmann, (für den Gewerbeverein) |
| Geringer | Schneiderobermeister, (für die Schneider-Innung) |
| Hamel, Hermann | Maschienenfabrikant, (für den Radfahrer-Verein 1887) |
| Haupt, Moritz | Fleischermeister,(für die Priv.Schützenges.) |
| Helbig, Paul | Schmiedeobermeister, (für die Stellmacher- und Schmiede-Innung) |
| Hitzschke, Alfred | Lehrer |
| Hößler, Richard | Feuerwehrhauptmann |
| Hößler, Paul | Handlungsgehilfe, (für den Dram.Verein) |
| Kempte, Arno | Töpfermeister, (für den Bürgerverein) |
| Dr. Klien | Amtsgerichtsrat |
| Köhler, Clemens | Porzellanmaler |
| Kühn, Hermann | Kaufmann |
| Leube | Oberlehrer |
| Lindner, Fritz | Buchbindermeister |
| Lindner, Emil | Expedient, (für den M.-G.-V. Concentus) |
| Lohse | Kasseninspektor |
| Müller, Albert | Schneidermeister, (f. die Gesellschaft Aronia) |
| Müller, Otto | Baumeister |
| Mäckel, Arthur | Prägeanstaltsbesitzer, (für den Männergesangverein Doppelquartett) |
| Miersch, Eduard | Schlosser, (für den Volkschor Burgstädt) |
| Meister, Hermann | Gastwirt, (für den Gastwirtsverein) |
| Nagel, Otto | Lehrer, (für die Volksbühne) |
| Naumann, Paul | Kaufmann, (f. d. Turnverein Vater Jahn) |
| Pötzsch | Bürovorsteher, (für den Erzgebirgs-Verein) |
| Richter, Richard | Kaufmann, (für den Turnverein von 1860) |
| Scheer, Fritz | Klempnermeister, (für den Männergesangverein Liedertafel) |
| Schüller, Kurt | Brauereibesitzer |
| Seifert, Otto | Fabrikdirektor |
| Sippel, Elsa | Obermeisterin, (für die Damenschneider-Innung) |
| Staub, Reinhard | Kantor |
| Selbmann, Bruno | Glaserobermeister, (f. die Glaser-Innung) |
| Wilm, Johannes | Apothekenbesitzer |
| Werner, Klemens | (Keglerverband), Kreßnerstr. 13 |
| Winkler, Albert | Tischlerobermeister, (für die Priv. Schützengesellschaft) |
| Schuster | Verw. Obersekretär, Schriftführer |
| Müller | Verw. Assistent, Stellvertreter |
|
|
|
Startseite |